Wir nehmen über diesen Internet-Laden auch gerne Buchhandels-Bestellungen entgegen! Wir beliefern Sie mit Buchhandelsrabatt und gemäß der Verkehrsordnung.
Bitte vermerken Sie im Bestellformular Ihre Verkehrsnummer, ersatzweise USt-ID oder Steuernummer.
Sie können Ihre Bestellung mit den nötigen Angaben auch einfach an bestellung@gutes-lesen.de schicken.
Wahrend der vorübergehenden MwSt.-Senkung beliefern wir sie weiterhin zu den bisherigen Nettopreisen, räumen Ihnen damit in diesen 184 Tagen zusätzlichen Rabatt ein.
Horst Schneider : »Hysterische Historiker«
12,00 €
inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten
Der Dresdner Historiker wagt den Vergleich: DDR – Nazireich – BRD. Eine fundierte Streitschrift wider bestimmte Totalitarismusforscher, DDRologen und Renegaten.
Vorrätig
Beschreibung
Vom Sinn und Unsinn eines verordneten Geschichtsbildes
Der renommierte Geschichtswissenschaftler Horst Schneider wagt den »Diktaturenvergleich«.
Reichlich sprudelnde Geldquellen haben eine Hysterie unter Historikern ausgelöst. Sie bemühen sich, die längst begrabene »Totalitarismustheorie« wieder zu beleben, und das von höchsten Stellen verordnete Geschichtsbild der »zwei deutschen Diktaturen« zu malen.
Wer malt das Bild der Geschichte, wie und warum ? Wie fällt der Vergleich von DDR und Nazi-Staat aus ? Und wie steht es um die BRD?
Horst Schneider gibt Antworten und stellt eine wohlfundierte Analyse gegen die Anti-DDR-Propaganda.
Inhalt: Totalitäre Dikatur • Vergleich • Eigentumsverhältnisse • Machtverhältnisse • Außenpolitik • Ideologie • Militär • Justiz • Geheimdienste • Kirche • Erinnerungspolitik
Zweite, durchgesehene und ergänzte Auflage
Paperback, 318 Seiten
(erschienen Sep. 2008)
Zusätzliche Information
Das könnte Ihnen auch gefallen …
Horst Schneider: »Unter dem Dach der Kirche«
6,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb»Bürgerrechtler« in der DDR
Heldenhafte Revolutionäre? Revolutionäre Helden? Oder Totengräber der DDR, des deutschen Friedensstaates?
Horst Liebig: »Zwei Helme im Spind«
13,50 €zzgl. Versandkosten
WeiterlesenEine faktenreiche Darstellung von Tradition und Entwicklung, Struktur, Aufgaben und Einsatz des bundesrepublikanischen Machtorgans, das dann zur »Bundespolizei« mutierte.