Wir nehmen über diesen Internet-Laden auch gerne Buchhandels-Bestellungen entgegen! Wir beliefern Sie mit Buchhandelsrabatt und gemäß der Verkehrsordnung.
Bitte vermerken Sie im Bestellformular Ihre Verkehrsnummer, ersatzweise USt-ID oder Steuernummer.
Sie können Ihre Bestellung mit den nötigen Angaben auch einfach an bestellung@gutes-lesen.de schicken.
Wahrend der vorübergehenden MwSt.-Senkung beliefern wir sie weiterhin zu den bisherigen Nettopreisen, räumen Ihnen damit in diesen 184 Tagen zusätzlichen Rabatt ein.
Michael Mäde: »100«
20,00 €
inkl. 7 % MwSt.zzgl. Versandkosten
Eine Werkauswahl von 100 Gedichten Michael Mädes, darunter auch Erstveröffentlichungen
Vorrätig (kann nachbestellt werden)
Beschreibung
Eine Werkauswahl von 100 Gedichten Michael Mädes,
darunter auch Erstveröffentlichungen
Michael Mäde
Geboren 1962, in Karl-Marx-Stadt
Studium der Filmwissenschaften und Dramaturgie an der HFF Potsdam
Tätig als Dramaturg und künstlerischer Leiter sowie als Kaufmann in verschiedenen Medienunternehmen.
Ab 2007 bei der Tageszeitung junge Welt u. a. verantwortlich für deren Ladengalerie.
Auf 250 Exemplare limitierte Erstauflage, davon 100 vom Autor signiert und nummeriert – Fester Einband, Leinen, Fadenbindung
176 Seiten | 12 x 20 cm
(erchienen 30.9.20)
Erstverkauf zur Buchpremiere am 30. Sep. 20
im Rosa-Luxemburg-Saal im KL-Haus in Berlin
Ein kleiner Blick ins Buch (Leseprobe)
Zusätzliche Information
Das könnte Ihnen auch gefallen …
Michael Mäde: »Foto ohne Retusche«
7,50 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den WarenkorbMichael Mäde liefert in diesen Gedichten einen »Bericht« über Kindheit und Jugend in der DDR, sich fast verlieren in Zeiten der Konterrevolution – und sich wieder finden.
Michael Mäde: »Vor dem großen Krieg«
15,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den WarenkorbGedichte zur Zeit
Bertolt Brecht : »Das Manifest«
11,00 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den WarenkorbAudio-CD: Brechts Versifizierung des Kommunistischen Manifests nach Marx/Engels Fassung: Manfred Wekwerth Rezitativ für zwei Sprecher, Piano und Schlagwerk. Musik: Fred Symann ; Sprecher: Renate Richter, Hendrik Duryn