Wir nehmen über diesen Internet-Laden auch gerne Buchhandels-Bestellungen entgegen! Wir beliefern Sie mit Buchhandelsrabatt und gemäß der Verkehrsordnung.
Bitte vermerken Sie im Bestellformular Ihre Verkehrsnummer, ersatzweise USt-ID oder Steuernummer.
Sie können Ihre Bestellung mit den nötigen Angaben auch einfach an bestellung@gutes-lesen.de schicken.
Wahrend der vorübergehenden MwSt.-Senkung beliefern wir sie weiterhin zu den bisherigen Nettopreisen, räumen Ihnen damit in diesen 184 Tagen zusätzlichen Rabatt ein.
Peter Ziesche: »Zeit im Rahmen«
15,00 €3,50 €inkl. 7 % MwSt.zzgl. Versandkosten
Katalog zur Ausstellung in der Ladengalerie der Tageszeitung »junge Welt«
Vorrätig
Beschreibung
Porträts
Katalog zur Ausstellung in der Ladengalerie der Tageszeitung »junge Welt«.
Prominente Filmkünstler hängen in der Ausstellung »Zeit im Rahmen« neben Helden des DDR-Alltags, die eindringlich in die Kamera blicken und dabei ein Lächeln anzudeuten scheinen. Ganz sicher ist man sich da aber weder bei dem Heizer vor seinem Steinkohlehaufen am Rathaus Bautzen noch bei dem Hafenarbeiter, der die Fingernägel mit dem Messer reinigt. Wie sorgsam der »Rentner mit Bier« (Usedom, 1979) die Stubbi-Flasche umschließt, erinnert wiederum an Otto Sander, der auf Ziesches Porträt von 2011 zwei Weinflaschen weniger durch die Straße trägt als dass er sie in den Armen wiegt.
Klappenbroschur, 20cm x 20cm, 48 Seiten, s/w- und Farbfotos
Zusätzliche Information
Das könnte Ihnen auch gefallen …
Gabriele Senft: »Dialog. Schriftsteller der DDR«
19,80 € – 30,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ausführung wählenGegen das kulturelle Vergessen: Ein Bildband mit Fotografien von Schriftstellern der DDR.
Yusuf Beyazit: »Wessen Straße ist die Straße?«
12,00 €3,50 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den WarenkorbKatalog zur Ausstellung in der Ladengalerie der »jungen Welt«
»Das Einfache. Fotografien von Horst Sturm«
14,50 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den WarenkorbEin Bildband mit Fotografien von Horst Sturm, 112 Seiten mit 83 s/w-Fotografien, herausgegeben von seiner Schülerin und Kollegin Gabriele Senft; mit Texten von Arnold Schölzel und Gabriele Senft.