Bücher zum Republikgeburtstag
Postkarte »People´s Offensive Spring ´72« (Flugblatt-Repro Anti-Vietnamkrieg)
1,20 €Postkarte »People´s Offensive«, Reproduktion nach einem Anti-Vietnamkriegs-Flugblatt aus den USA
Hellmut Kapfenberger: »Vietnam 1972«
34,00 €Text-/Bildband mit Reportagen des ADN-Korrespondenten Hellmut Kapfenberger, der im entscheidenden Jahr des Vietnamkriegs vor Ort war.
»Tina Modotti. Das objektive Leben«
17,50 €Bildband mit 79 teils großformatigen Fotografien Tina Modottis – Revolution und Leidenschaft
Fritz Platten: »Die Reise Lenins durch Deutschland im plombierten Wagen«
14,00 €Lenins Reise durch Deutschland im plombierten Wagen: Immer noch ranken sich Legenden und Verleumdungen um diese Fahrt. Fritz Platten, Schweizer Kommunist, enger Vertrauter Lenins, war Organisator dieser Reise.
Kühlschrankmagnet »Hamstert Bücher!«
0,50 €Dieser Kühlschrankmagnet hilft, sich an das Wesentliche zu erinnern: Bücher hamstern!
Haftet aber an allem, an dem Magnete so hängen bleiben.Christiane Barckhausen: »Was bleibt«
12,00 €Was bleibt in der momentanen dunkelgrauen Zeit: Die Erinnerung an Menschen, die gegen Unterdrückung und Ausbeutung kämpften – mit der Waffe, mit Worten, mit Liebe.
In 12 bewegenden Erzählungen erinnert Christiane Barckhausen an Begegnungen mit Menschen dieser Zeit – in Berlin, Mexiko, Madrid, Kuba, Chile, El Salvador, Nikaragua.
In ihnen steckt die Glut, die wieder zu entfachen ist.
Postkarte »Boga Net« (»Es gibt keinen Gott«)
1,20 €Nach einem historischen Plakat der UdSSR.
Gagarin: »Ich habe keinen Gott gesehen.«Günter Pohl: »Der Mann mit den Müllsäcken«
26,00 €Von der Ordnung der Welt
Irrationalität, Verschwörungsmythen, Obskurantismus blühen in der »öffentlichen Debatte«. Ihre Grundlagen liegen in der bürgerlichen Weltanschauung.
Dagegen hilft Aufklärung. Günter Pohl bringt mit rheinischer Mäandrierung durch die Philosophie die Gehirnzellen in Bewegung.Gabriele Senft: »Leuchtend prangten ringsum Apfelblüten«
28,50 €Der lang ersehnte Frühling
(Bildband)
Michael Mäde: »100«
20,00 €Eine Werkauswahl von 100 Gedichten Michael Mädes, darunter auch Erstveröffentlichungen
Hellmut Kapfenberger: »Ho Chi Minh«
24,00 €Vom Schiffsjungen zum Staatspräsidenten. Politische Biografie
Freundeskreis »Ernst Thälmann« e.V. (Hrsg): »Die illegale Tagung des Zentralkomitees der KPD …«
12,00 €am 7. Februar 1933 in Ziegenhals bei Berlin Der Freundeskreis »Ernst Thälmann« e.V., Ziegenhals–Berlin konnte dank solidarischer Unterstützung des Verlages Karl Dietz Berlin die lange vergriffene Broschüre über die »Ziegenhalser Tagung« neu herausgeben! Grundlage dieser Neuherausgabe ist die 5te überarbeitete und erweiterte Auflage aus dem Jahr 1988. Eine Woche nach Errichtung der offenen faschistischen Diktatur […]
Volker Hermsdorf: »Lektionen der Geschichte«
9,50 €Hans Modrow über Kuba, die DDR und die Perestroika 70 Jahre nach der Gründung der DDR erscheint diese aktualisierte Neuauflage von Reflexionen ihres vorletzten Ministerpräsidenten Hans Modrow über Entwicklungen und Fehlentwicklungen in seinem Staat, über die Perestroika und über die Chancen Kubas, den Sozialismus zu bewahren. In nachdenklichen Gesprächen mit dem Hamburger Journalisten Volker Hermsdorf […]
Wolfgang Mix: »Kubas Internationalismus – Angola 1975–1991«
10,00 €Kubas Internationalismus fand einen vorläufigen Höhepunkt im Angola der 1970er und 80er Jahre und setzt sich bis heute fort.
Hellmut Kapfenberger: »Ho-Chi-Minh-Pfad«
22,00 €Die Geschichte der legendären Nachschubtrasse – dem Alptraum der USA
Clara Zetkin: »Erinnerungen an Lenin«
7,00 €Ein spannender Text mit hoher Aktualität: Zetkin und Lenin zur »Frauenfrage«. Auszüge aus »Erinnerungen an Lenin«
Julius Fučík: Eine Reise nach München
6,00 €Im Juli 1934 reist Fučík verdeckt nach Deutschland und berichtet vom Alltag im Faschismus.
Peter Michel: »Künstler in der Zeitenwende II«
40,00 €60 weitere Begegnungen mit Künstlern, aufgeschrieben vom früheren Chefredakteur der Zeitschrift »Bildende Kunst« der DDR –
Biografische Miniaturen ergänzt um farbige, großformatige Abbildungen der Werke
Peter Michel: »Künstler in der Zeitenwende I«
35,00 €70 Begegnungen mit Künstlern, aufgeschrieben vom früheren Chefredakteur der Zeitschrift »Bildende Kunst« der DDR – Biografische Miniaturen ergänzt um farbige, großformatige Abbildungen der Werke
W.I.Lenin: »Über die nationale Frage« (Teil I)
12,00 €Im Jahr 1930 veröffentlichte der Verlag der Jugendinternationale, Berlin diese Auswahl von Texten W. I. Lenins zur »nationalen Frage«.
Nach über 90 Jahren haben die Überlegungen zur Dialektik der »nationalen Selbstbestimmung« wieder große Relevanz für fortschrittlich denkende Menschen.R-mediabase: »Esther Bejarano mit microphone mafia live in Kuba«
16,00 €Im Januar 2017 besuchten Esther Bejarano und die Microphone Mafia Kuba auf Einladung der »Agencia Cubana de Rap«.
Dieser Bildband enthält Eindrücke der Reise, darunter Konzertfotos aus Havanna, Camagüey und Santa Clara.
Michael Mäde: »Foto ohne Retusche«
7,50 €Michael Mäde liefert in diesen Gedichten einen »Bericht« über Kindheit und Jugend in der DDR, sich fast verlieren in Zeiten der Konterrevolution – und sich wieder finden.
Gabriele Senft: »Gedenken. Guernica Gernikara«
12,00 €Ein Reisebericht zum 80. Jahrestag des Kriegsverbrechens
48 Seiten mit 62 Farbfotos
Heinz Marohn: »Spring Quelle spring, mich dürstet«
7,50 €Gedichte aus dem Nachlass, herausgegeben von Anja Mewes
Hans Bauer / Gudrun Benser: »Staatsanwalt ohne Robe«
18,00 €DDR-Staatsanwälte im sozialistischen Rechtsstaat. Zeitzeugen berichten über die Vorbeugung und Bekämpfung der Kriminalität in unterschiedlichen Etappen der DDR-Geschichte.
Volker Hermsdorf: »Raul Castro. Revolutionär und Staatsmann«
16,00 €Volker Hermsdorf liefert die erste deutschsprachige Biografie des Revolutionärs und Staatsmannes –
die spannende Geschichte eines ungewöhnlichen Menschen, der sein Land und die Welt verändert.R-mediabase : »Armut in Deutschland«
14,50 €»Fotografien vom Rande der Gesellschaft« | Katalog zur Fotoausstellung mit 19 Farb- und 9 s/w-Fotos, mit Textbeiträgen von Christoph Butterwegge, Jochen Vogler und Hans-Dieter Hey.
Eberhard Panitz: »Eiszeit«
14,00 €Eine unwirkliche Geschichte zieht uns in ihren Bann – Neufassung 2016
»Das Einfache. Fotografien von Horst Sturm«
14,50 €Ein Bildband mit Fotografien des ADN-Bildjournalisten Horst Sturm, herausgegeben von seiner Schülerin und Kollegin Gabriele Senft. Fotografien aus dem Alltag im Sozialismus.
Volker Hermsdorf: »Kuba – Aufbruch oder Abbruch?«
10,00 €Nach »Amboss oder Hammer« führt Volker Hermsdorf seine Gespräche über Kuba fort und diskutiert politische, militärische und geheimdienstliche Aspekte mit kompetenten Gesprächspartnern.
Hellmut Kapfenberger: »Erinnerungskultur à la USA«
2,00 €Wie der Friedensnobelpreisträger B. Obama und seine Entourage den Vietnamkrieg uminterpretieren wollen, ist erschreckend und hierzulande kaum bekannt.
Anja Röhl: »Granny in New York«
9,50 €Anja Röhl, Mensch mit Standpunkt, erlebt das verwirrende und verstörende New York City und seine Menschen. Eine sehr persönliche Reportage.
Plakat: »Wahn. Sinn?«
3,50 €Herbst 1990: Der Wahn greift um sich. Nationalitätenkennzeichen werden übermalt, überklebt, ausgetauscht. Ein Land wird aufgegeben.
junge Welt reserven: »Das Jahr 1914«
14,90 €Die junge Welt verteidigt mit 26 Artikeln von 17 Autoren die These: Die Hauptschuld am Ersten Weltkrieg trägt das Deutsche Kaiserreich.
Gabriele Senft: »Dialog. Schriftsteller der DDR«
19,80 € – 30,00 €Gegen das kulturelle Vergessen: Ein Bildband mit Fotografien von Schriftstellern der DDR.
Jürgen Heidig: »Verteufelte Demokratie«
10,00 ۆber die Volksmacht in der DDR.
Von der DDR könnte sich die BRD »eine Scheibe Demokratie« abschneiden. Aber damit würde die Macht des Kapitals bröckeln – das jedoch kann sie bei Strafe ihres Untergangs nicht wagen.Gabriele Senft: »TARGET. Die Brücke von Varvarin«
16,80 €Am 30. Mai 2019 jährt sich ein ungesühntes NATO-Kriegsverbrechen zum 20. Mal: Der Bombenangriff auf die Brücke von Varvarin an einem Markttag.
Gabriele Senft ist den Opfern und Angehörigen seit Jahren eng verbunden.Peter Ziesche: »Zeit im Rahmen«
15,00 €3,50 €Katalog zur Ausstellung in der Ladengalerie der Tageszeitung »junge Welt«
Hellmut Kapfenberger: »… unser Volk wird gewiss siegen.«
16,00 €30 Jahre Überlebenskampf Vietnams im Rückblick, vermittelt in tiefer Verbundenheit mit dem vietnamesischen Volk.
Volker Hermsdorf / Hans Modrow: »Amboss oder Hammer. Gespräche über Kuba«
16,00 €Hans Modrow (Politiker, Ost) und Volker Hermsdorf (Journalist, West) tauschen sich aus: Über Kuba, die Entwicklung des Sozialismus in Vergangenheit und Zukunft und wie eine andere Welt möglich wird.
Héctor Corcho Morales: »Ein Gespräch unter Freunden« (Heinz Langer erzählt Stationen seines Lebens)
7,00 €Héctor Corcho, damaliger Kulturattaché der deutschen Botschaft der Republik Kuba befragte Heinz Langer, früher Botschafter der DDR in Kuba, zu dessen Leben.
Jürgen Heidig: »Kapitalherrschaft oder Demokratie«
14,00 €Im Unterschied zur BRD mit ihrer verfassungsrichterlichen »freiheitlich-demokratischen Grundordnung« gab es in der DDR eine Diktatur – die »Diktatur des Proletariats«. In der DDR-Gesellschaft wurde offen darüber gesprochen.
Yusuf Beyazit: »Wessen Straße ist die Straße?«
12,00 €3,50 €Katalog zur Ausstellung in der Ladengalerie der »jungen Welt«
Thälmanns Ansporn
10,95 €Bislang unveröffentlichte Dokumente führender Mitglieder der Kommunistischen Partei Deutschlands – Ernst Thälmann, Lisa Ullrich und Albert Buchmann.
Victor Grossman: »Crossing the River«
24,80 €Victor Grossmans Autobiografie: Ein »Ami«, der in die DDR floh.
Herbert Meißner: »Gewaltlosigkeit und Klassenkampf«
7,50 €Kann es eine »gewaltlose Transformation« zum Sozialismus geben?
Über die Dialektik der Begriffe »Gewaltlosigkeit« und »Klassenkampf«Konstantin Brandt: »Das kleine Schwarzbuch der deutschen Sozialdemokratie«
10,00 €Die kleine Chronik der deutschen Sozialdemokratie – in dritter, erweiterter Auflage reicht sie bis 2013.
Rudi W. Berger: »Dran, dran, solang ihr Tag habt«
14,00 €Schlachtfeld Literatur – Schlachtfeld Deutschland;
Essayistische Exkurse und ein Credo PoesieGabriele Senft: »Gesicht zeigen«
12,00 €Porträts aus vier Jahrzehnten;
Katalog zur Ausstellung in der jW-LadengalerieSlov ant Gali: »Gemeinschaft der Glückssüchtigen«
13,50 €5,00 €»Nase voll« vom Kapitalismus?
Es ist wieder Zeit für Utopien.
Wie eine »Gemeinschaft der Glückssüchtigen« aussehen und wie sie funktionieren kann.Günter Wilms: »Aus- und Weiterbildung der Schuldirektoren in der DDR – Das Institut für Leitung und Organisation des Volksbildungswesens«
12,00 €Ein Blick auf die Aus- und Weiterbildung von Schuldirektoren in der DDR vom langjährigen Direktor des Instituts für Leitung und Organisation des Volksbildungswesens (ILO).
Hellmut Kapfenberger: »Berlin – Bonn – Saigon – Hanoi«
19,80 €Zu den deutsch-vietnamesischen Beziehungen
Welche Beziehungen böten sich besser an, die Politik der beiden deutschen Staaten zu vergleichen, als die deutsch-vietnamesischen?
Manfred Hocke: »Archies Pusteblume«
14,00 €Manfred Hocke, Ex-DEFA-Dramaturg und bekannt als »Archie« (RotFuchs), gab uns seine Pusteblume in die Hand: Angepustet verbreitet sie mit ihren Schirmchen neue Sonnen.
André Scheer: »Venezuela. Reportage aus der Revolution«
13,50 €André Scheer und Claudia Schröppel waren vor Ort, als am 7. Oktober 2012 über den Fortgang des bolivarischen Prozesses entschieden wurde. Scheers »Reportage aus der Revolution« ist ein außergewöhnliches Zeitdokument. Er schildert Eindrücke und Erlebnisse aus dem Land der »Chavistas« rund um den Wahltag
Peter Michel: »Kulturnation Deutschland?«
7,50 €Über den Umgang mit DDR-Kunst: Peter Michel zeichnet eine »Spur der Schande«. Doch es geht bei alledem nicht nur um einen Racheakt an einem gescheiterten Gesellschaftsversuch, sondern um einen Wesenszug kapitalistischen Umgangs mit Kultur.
»Tina Modotti. Fotografien einer Revolutionärin«
19,90 €Tina Modotti schuf Kunstwerke aus Licht und Schatten. Tina Modotti kämpfte in den Reihen der Internationalen Roten Hilfe. Dieser Bildband zeigt die Arbeit der revolutionären Fotografin.
Herbert Meißner: »Trotzki und Trotzkismus – gestern und heute«
13,50 €Erstmalig wird in der linken Literatur dieser Gesamtkomplex kritisch und sachlich, frühere Verleumdungen und Fälschungen korrigierend, andererseits Überhöhungen relativierend durchleuchtet.
Horst Schneider: »Streitbar«
16,00 €Im Streit für Frieden, Menschenrechte und gesellschaftlichen Fortschritt. Dieser Band versammelt Veröffentlichungen des streitbaren Historikers aus fünf Jahrzehnten.
Erich Honecker: »Zu dramatischen Ereignissen«
7,50 €Wie schätzte Erich Honecker die dramatischen Ereignisse 1989-91 ein? Wo sah er die Ursachen, wie sah er die weitere Entwicklung? Authentische Antworten gibt dieser Text, den E.H. noch im Exil in Moskau verfasste.
Erich Buchholz: »Das DDR-Justizsystem«
18,00 €War das Justizsystem der DDR das »beste je in Deutschland«? Was wäre der Maßstab, um eine solche Aussage zu treffen?
Christiane Barckhausen: »Tina Modotti. Den Mond in drei Teile teilen«
12,00 €Eine biographische Skizze.
Christiane Barckhausen näherte sich dieser beeindruckenden »Frau des 20. Jahrhunderts« aus dem mit ihr empfundenen Widerstreit zwischen Kampf und Kunst.Horst Liebig: »Zwei Helme im Spind«
13,50 €Eine faktenreiche Darstellung von Tradition und Entwicklung, Struktur, Aufgaben und Einsatz des bundesrepublikanischen Machtorgans, das dann zur »Bundespolizei« mutierte.
Werner Paulsen: »Westreisen«
10,00 €Zum Reiseverkehr von Bürgern der DDR nach NATO-Staaten und Berlin (West)
Kurt Andrä / Günther Bandel: »Wer – wen?«
12,00 €Der 13. August 1961 – ein weltpolitischer Markstein
E.Bienert / W.Konschel / U.Schönfelder: »Ostrentenklau«
7,50 €3,00 €Seit 20 Jahren kämpft die GBM für die Durchsetzung der sozialen Menschenrechte in der BRD.
Jupp Mallmann: »Hat aufgeschrieben«
6,00 €1,50 €Jupp Mallmann, Opfer der Kommunistenverfolgung in der BRD, hat seine Geschichte aufgeschrieben.
Prof. Dr. Erich Buchholz ergänzt den Bericht um die Einschätzung der BRD-Sonderjustiz.E.Czichon / H.Marohn / W.Heinen (Hrsg.): »Aber ich glaube an den Triumph der Wahrheit«
12,00 €Ernst Thälmann zum 125. Geburtstag
Erstmals ist hier der vollständige Text des Kerkerbriefes Ernst Thälmanns aus dem Jahr 1944 veröffentlicht, nach der Original-Handschrift neu transkribiert.
Klaus Steiniger: »Portugal im April«
14,00 €Chronist der Nelkenrevolution
Mit seinen lebendigen Schilderungen und bewegenden Fotos macht »Portugal im April« Mut und Hoffnung.
Berichte von Revolution und Konterrevolution in einem der Kernstaaten des NATO-Militärpaktes.GBM e.V.: »Die dritte Schuld«
7,50 €3,00 €»Der Westen ist totalitär geworden«
Beiträge zur Totalitarismusdoktrin
Horst Schneider: »Unter dem Dach der Kirche«
6,00 €»Bürgerrechtler« in der DDR
Heldenhafte Revolutionäre? Revolutionäre Helden? Oder Totengräber der DDR, des deutschen Friedensstaates?
Klaus Huhn: »Heinrich Dathe und sein Denkmal Tierpark«
5,50 €Dem Menschen- und Tierfreund, zum 100. Geburtstag.
Er »erschuf« den weltbekannten Tierpark in Berlin – seine schändliche »Abwicklung« überlebte er nur um wenige Tage.E.Czichon / H.Marohn / R.Dobrawa: »Thälmann – Ein Report«
32,00 €Sachlich und historisch genau, manchmal minutiös und gerade deshalb spannender als mancher Krimi, liefert der Report Schlüssel zum Verständnis von Leben und Wirken Thälmanns in seiner Zeit und der wechselseitigen Einflüsse zwischen ihm, seiner Partei und der kommunistischen Weltbewegung.
Erich Buchholz: »Rechtsgewinne?«
12,00 €Am 3. Oktober 1990 kamen buchstäblich über Nacht ein fremdes Recht und eine fremde Justiz über die DDR-Bürger. Erich Buchholz liefert erstmalig eine Darstellung der Rechtsgewinne – und der Rechtsverluste – für Bürger des »Beitrittsgebiets«.
Horst Schneider: »Schwarz-Rot-Goldene Worte«
5,00 €1,50 €EIne Zitatensammlung: Was Politiker der »Wiedervereinigung« wirklich gewollt und versprochen haben.
Heinz Langer: »Zärtlichkeit der Völker« – Die DDR und Kuba
9,50 €Heinz Langer, ehemals Botschafter der DDR in Kuba, begleitete die vielfältigen Beziehungen zwischen den beiden Völkern, Staaten und Politikern vom Anfang bis zum erzwungenen Ende. Ein sehr persönlicher Bericht.
Rolf Berthold: »Chinas Weg«
12,00 €Die Darstellung von Geschichte und Perspektiven, Strategie und Taktik der Kommunistischen Partei Chinas aus deren eigener Sicht. ROLF BERTHOLD erschließt Dokumente, die vielen aufgrund der Sprachhürde unbekannt blieben.
Manfred Hocke: »Heimatsüchtig«
5,00 €1945 verlor er seine Heimat Breslau, 1990 seine Heimat DDR. Mit einer packend-bewegenden Erzählung und einem rasanten Zwei-Personen-Spiel liefert der Dramaturg Stoff zum Nachdenken.
Klaus Eichner: »Operation CONDOR«
12,00 €5,00 €Die Geheimdienste der Militädiktaturen Südamerikas arbeiteten koordiniert an der Verfolgung, Verschleppung und Ermordung Oppositioneller. Unterstützt von der CIA, mindestens »aktiv geduldet« vom Friedensnobelpreisträger Kissinger betrieben sie ihr Handwerk.
Günter Wilms: »Perspektive Menschenbildung«
17,50 €Vielfältige Anregungen und wissenschaftlich begründete Vorschläge für das praktische Handeln in den Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen und nicht zuletzt auch für die Bildungs- und Schulreform in Deutschland.
Walter Kaufmann: »Die Zeit berühren«
14,00 €Mosaik eines Lebens auf drei Kontinenten –
Autobiografische Kurz- und Kürzestgeschichten von einem Meister.Jochen Päßler: »Vor seinem Tode … und danach«
14,00 €5,00 €Ein spannender Roman aus dem Leben eines Kundschafters, der die menschlichen Seiten beleuchtet.
»Ein anderer Spionageroman«, geschrieben von einem Insider.Fidel Castro : »Reflexionen«
14,00 €Original Castro:
Die erste Auswahl seiner regelmäßigen Kolumnen in deutscher Sprache, zusammengestellt von Heinz Langer, mit einem Vorwort von S.E. Gerardo Peñalver.Bertolt Brecht : »Das Manifest«
11,00 €Audio-CD: Brechts Versifizierung des Kommunistischen Manifests nach Marx/Engels Fassung: Manfred Wekwerth Rezitativ für zwei Sprecher, Piano und Schlagwerk. Musik: Fred Symann ; Sprecher: Renate Richter, Hendrik Duryn
Wiljo Heinen : »Geld – Markt – Illusion«
5,00 €Allgemeinverständlich und unterhaltsam liefert der Volkswirt die Grundlagen, um die Zaubertricks der Geldwelt zu verstehen und zu durchschauen.
Klaus Huhn : »Massenmord am karibischen Himmel«
5,50 €2,40 €Oktober 1976: Der Terroranschlag auf den Flug CU 455 mit 73 Toten belegt, wie gnadenlos die USA den Kampf gegen Kuba führen.
Rudi Kurz : »Das grüne und andere Ungeheuer«
12,00 €Der Erfolgs-Regisseur des DDR-Fernsehens (u.a.: »Front ohne Gnade«, »Archiv des Todes«, »Ohne Kampf kein Sieg«, »Das grüne Ungeheuer«) erinnert sich und erzählt außergewöhnliche Geschichten.
Horst Schneider: »Gruselstory Checkpoint Charlie«
5,00 €Leidvolle Wahrheit oder Lügengeschichte? Der Film »Die Frau vom Checkpoint Charlie« machte viele Menschen wütend. Was ist dran an der gruseligen Story?
Eberhard Panitz : »Deutschland hin und zurück«
5,00 €(DIE KLEINE REISE) Den heiter hintersinnigen Reisebericht schrieb Panitz 1965. Er ist zugleich ein Sittengemälde der Alt-BRD und könnte doch aus heutigen Tagen stammen.
Armin Stolper : »Karfreitag kommen die Kommunisten«
5,00 €Lenin, Stalin, Valentin, Zetkin, heilige Johannas, Nutten und Nonnen – alle begegnen Stolper in seinen 20 satirischen Feuilletons.
Horst Schneider : »Hysterische Historiker«
12,00 €Der Dresdner Historiker wagt den Vergleich: DDR – Nazireich – BRD. Eine fundierte Streitschrift wider bestimmte Totalitarismusforscher, DDRologen und Renegaten.
Armin Stolper : »Meine geliebte stolze Republik«
12,00 €Authentisches aus einem verschwundenen Land: Notizbücher des Dramaturgen aus den 70er und 80er Jahren.