Hans Modrow (Politiker, Ost) und Volker Hermsdorf (Journalist, West) tauschen sich aus: Über Kuba, die Entwicklung des Sozialismus in Vergangenheit und Zukunft und wie eine andere Welt möglich wird.
Erstmalig wird in der linken Literatur dieser Gesamtkomplex kritisch und sachlich, frühere Verleumdungen und Fälschungen korrigierend, andererseits Überhöhungen relativierend durchleuchtet.
Wie schätzte Erich Honecker die dramatischen Ereignisse 1989-91 ein? Wo sah er die Ursachen, wie sah er die weitere Entwicklung? Authentische Antworten gibt dieser Text, den E.H. noch im Exil in Moskau verfasste.
Eine faktenreiche Darstellung von Tradition und Entwicklung, Struktur, Aufgaben und Einsatz des bundesrepublikanischen Machtorgans, das dann zur »Bundespolizei« mutierte.
Erstmals ist hier der vollständige Text des Kerkerbriefes Ernst Thälmanns aus dem Jahr 1944 veröffentlicht, nach der Original-Handschrift neu transkribiert.
Sachlich und historisch genau, manchmal minutiös und gerade deshalb spannender als mancher Krimi, liefert der Report Schlüssel zum Verständnis von Leben und Wirken Thälmanns in seiner Zeit und der wechselseitigen Einflüsse zwischen ihm, seiner Partei und der kommunistischen Weltbewegung.
Die Darstellung von Geschichte und Perspektiven, Strategie und Taktik der Kommunistischen Partei Chinas aus deren eigener Sicht. ROLF BERTHOLD erschließt Dokumente, die vielen aufgrund der Sprachhürde unbekannt blieben.
Vielfältige Anregungen und wissenschaftlich begründete Vorschläge für das praktische Handeln in den Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen und nicht zuletzt auch für die Bildungs- und Schulreform in Deutschland.